Epi-Food - epigenetisch kochen
Ich liebe kochen. Ganz besonders liebe ich es, wenn es schnell, einfach und gesund geht. Und genau aus diesem Grund möchte ich euch heute Epi- Food vorstellen.
Zudem zeige ich euch noch ein sehr leckeres und einfaches Rezept aus dem Buch QUICK & EASY Rezepte von Epi-Food.
- Was ist Epi-Food?
- Was bedeutet epigenetische Ernährung?
- Für wen ist diese Ernährungsform geeignet?
- Warum der Verzicht auf Weizen, Kuhmilch und Industriezucker?
- Rezept: Sellerieschnitzel mit Zitronendip
Was ist Epi-Food?
Epi- Food ist ein Ernährung – und Lifestyle Konzept, welches sich auf den Grundgedanken der Epigenetik stützt. Die Epigenetik beschäftigt sich mit den Genen der Menschen.
Wir können unsere Gene schützen und heilen, indem wir einen ausgewogenen Lebensstil pflegen, & uns gesund ernähren. Du kannst dich also gesund essen.
Bei unserem Ernährungskonzept verzichten wir auf drei physiologisch sinnlose Produktgruppen.
Weizenmehl-Produkte, Kuhmilch-Produkte und Industriezucker.
Da diese Produktgruppen in der alltäglichen Küche sehr verbreitet sind, wollen wir euch Alternativen zeigen.
Lecker, simpel und neuartig!

(Bilder: Isabel Winckler)
“LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN. DORT WO DAS ESSEN SCHMECKT, DORT WIRST DU DICH VERLIEBEN.”
Was bedeutet epigenetische Ernährung?
Die Basis der epigenetischen Ernährung beruht sich auf den Verzicht von Kuhmilch, Industriezucker und Weizenmehl. Sowie auch allen daraus produzierten Lebensmitteln.
Stattdessen gibt es reichlich Lebensmittel mit einem hohen Nährstoffgehalt, die deinem Körper und Geist richtig guttun.
Für wen ist diese Ernährungsform geeignet?
Für all diejenigen, die sich bewusst gesünder ernähren möchten, sich leistungsfähiger fühlen wollen und ihrem Körper etwas Gutes tun möchten. Auch für alle, die etwas ändern möchten und oft gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Ist dies ein einfaches und tolles Konzept.
EURE NAHRUNGSMITTEL SOLLEN EURE HEILMITTEL SEIN UND EURE HEILMITTEL SOLLEN EURE NAHRUNGSMITTEL SEIN. – Hippokrates
Warum der Verzicht auf Weizen, Kuhmilch und Industriezucker?
Kuhmilch
Die Hochleistungsmilch, welche wir grossteils in unseren Regalen finden, ist für den Menschen nicht gesund. Das ist die Milch, wo eine Kuh 65/75 Liter Milch pro Tag gibt: Diese Milch ist voller Wachstumshormone. Insulin ist ein Wachstumshormon, welches Entzündungen Verursachen kann. Der grosse Bruder vom Insulin IGF -1 (Insulin like growth factor) ist besonders stark vertreten, sorgt für entzündliche Veränderungen und stellt die Weiche auf Stoffwechselentzündungen. Ein Teufelskreis. Man bekommt dadurch mehr Appetit, isst mehr, und mehr Insulin wird Zucker ausgeschüttet. In diesem Kontext ist die Milch schlecht. Zuviel von schlechter Milch kann richtig krank machen.
Hier geht es zu einem spannenden Interview zum Thema Milchprodukte mit Dr. Kurt Mostetter
Jedoch müssen wir beim Kauf vorsichtig sein, den viele Dinkelprodukte können Weizen enthalten.
Epi- Food Rezept
Dieses Rezept und weitere 36 tolle Epi-Food Rezepte findest du in dem Kochbuch Quick & Easy Rezepte.
Zudem sind noch spannenden Hacks zum effizienten Kochen, do`s & dont`s und Kühlschrank und Küchenorganisation enthalten.
Weitere tolle Kochbücher von Epi- Food findest du hier.

PS: Falls dich dieses Thema interessiert. Hier geht es zu einem spannenden Artikel: