Epi-Food- epigenetisch schlank und gesund essen

Epi-Food - epigenetisch kochen

Ich liebe kochen. Ganz besonders liebe ich es, wenn es schnell, einfach und gesund geht. Und genau aus diesem Grund möchte ich euch heute Epi- Food vorstellen.  

Zudem zeige ich euch noch ein sehr leckeres und einfaches Rezept aus dem Buch QUICK & EASY Rezepte von Epi-Food.

 

 

  • Was ist Epi-Food?
  • Was bedeutet epigenetische Ernährung?
  • Für wen ist diese Ernährungsform geeignet?
  • Warum der Verzicht auf Weizen, Kuhmilch und Industriezucker?
  • Rezept: Sellerieschnitzel mit Zitronendip

 

Was ist Epi-Food?

Epi- Food ist ein Ernährung – und Lifestyle Konzept, welches sich auf den Grundgedanken der Epigenetik stützt. Die Epigenetik beschäftigt sich mit den Genen der Menschen.

Wir können unsere Gene schützen und heilen, indem wir einen ausgewogenen Lebensstil pflegen, & uns gesund ernähren. Du kannst dich also gesund essen.  

Bei unserem Ernährungskonzept verzichten wir auf drei physiologisch sinnlose Produktgruppen.
Weizenmehl-Produkte, Kuhmilch-Produkte und Industriezucker.

Da diese Produktgruppen in der alltäglichen Küche sehr verbreitet sind, wollen wir euch Alternativen zeigen.
Lecker, simpel und neuartig!

epi food

(Bilder: Isabel Winckler)

“LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN. DORT WO DAS ESSEN SCHMECKT, DORT WIRST DU DICH VERLIEBEN.”

Was bedeutet epigenetische Ernährung?

Die Basis der epigenetischen Ernährung beruht sich auf den Verzicht von Kuhmilch, Industriezucker und Weizenmehl. Sowie auch allen daraus produzierten Lebensmitteln.

Stattdessen gibt es reichlich Lebensmittel mit einem hohen Nährstoffgehalt, die deinem Körper und Geist richtig guttun.

 

Für wen ist diese Ernährungsform geeignet?

Für all diejenigen, die sich bewusst gesünder ernähren möchten, sich leistungsfähiger fühlen wollen und ihrem Körper etwas Gutes tun möchten. Auch für alle, die etwas ändern möchten und oft gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Ist dies ein einfaches und tolles Konzept.

 

 

EURE NAHRUNGSMITTEL SOLLEN EURE HEILMITTEL SEIN UND EURE HEILMITTEL SOLLEN EURE NAHRUNGSMITTEL SEIN.  Hippokrates 

Warum der Verzicht auf Weizen, Kuhmilch und Industriezucker?

 

Kuhmilch

Die Hochleistungsmilch, welche wir grossteils in unseren Regalen finden, ist für den Menschen nicht gesund. Das ist die Milch, wo eine Kuh 65/75 Liter Milch pro Tag gibt: Diese Milch ist voller Wachstumshormone. Insulin ist ein Wachstumshormon, welches Entzündungen Verursachen kann. Der grosse Bruder vom Insulin IGF -1 (Insulin like growth factor) ist besonders stark vertreten, sorgt für entzündliche Veränderungen und stellt die Weiche auf Stoffwechselentzündungen. Ein Teufelskreis. Man bekommt dadurch mehr Appetit, isst mehr, und mehr Insulin wird Zucker ausgeschüttet. In diesem Kontext ist die Milch schlecht. Zuviel von schlechter Milch kann richtig krank machen.

EPI-FOOD ALTERNATIVE: Schafs- und Ziegenmilchprodukte. Diese enthalten einen deutlich niedrigeren Kasein-Gehalt. Auch pflanzliche Varianten wie Nuss- und Getreidemilchsorten sind möglich und mittlerweile in jedem Supermarkt-Sortiment zu finden. Getreide enthält generell viele Nährstoffe.

 

Hier geht es zu einem spannenden Interview zum Thema Milchprodukte mit Dr. Kurt Mostetter 

 

Weizen
Getreide enthält generell viele Nährstoffe. Allerdings ist es auch hier, dass dem Hochleistungsweizen fast alle Nährstoffe entzogen werden und noch einige schädliche Stoffe hinzugefügt werden.Durch die Überzüchtung des Weizens, die erhöhte Quecksilberbelastung und die Zugabe von alpha Amylase-Trypsin-Inhibitoren (ATI) (ein natürlicher Insektenabwehrstoff). Und durch die erhöhte Zugabe von ATI können im Körper entzündliche Prozesse verstärkt werden.
EPI-FOOD ALTERNATIVE:Dinkel – da Dinkel noch in “ursprünglicher” Qualität vorhanden ist, bietet dieser ebenso eine gute Alternative zu Weizenprodukten. Dieser enthält qualitatives Eiweiss, mehr Vitamine (A1, B1, B2, D, E) und einen höheren Mineralstoffgehalt (besonders Selen, Zink und Kupfer) als Weizen. 

Jedoch müssen wir beim Kauf vorsichtig sein, den viele Dinkelprodukte können Weizen enthalten.

Spannende Bücher dazu: „Die Weizenwampe“ (2011) von William Davis, „Dumm wie Brot“ (2014) von David Perlmutter: Zeitgenössische Bücher, die sich mit der Wirkung und den Folgen des Weizenkonsums, insbesondere der Wirkung von Gluten im Getreide beschäftigen.
Zucker 
Unter dem Begriff Industriezucker beschreibt Epi- Food raffinierten Zucker und künstliche Süßstoffe. Zucker treibt unseren Blutzuckerspiegel in die Höhe und löst in unserem Gehirn die gleiche Reaktion wie Morphin, Nikotin und Kokain aus. Das macht ihn zu einem Suchtmittel. Bei übermäßigem Konsum drohen Folgen: von Verdauungsproblemen, Schwächung des Immunsystems, Müdigkeit, Leistungsschwäche über Pilzbefall im Darm zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Autoimmunkrankheiten. 
EPI-FOOD ALTERNATIVE:Unter anderem Kokosblütenzucker und Trockenfrüchte.

Epi- Food Rezept

Dieses Rezept und weitere 36 tolle Epi-Food Rezepte findest du in dem Kochbuch Quick & Easy Rezepte.

 

Zudem sind noch spannenden Hacks zum effizienten Kochen, do`s & dont`s und Kühlschrank und Küchenorganisation enthalten.

 

Weitere tolle Kochbücher von Epi- Food findest du hier.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Vegane Muffins
Food

Rezept: Gesunde vegane Karotten, Bananen Muffins

Bist du auf der Suche nach einem gesunden, süssen und sehr einfachen Rezept? Dann solltest du unbedingt diese Muffins ausprobieren.  Die Karotten, Bananen, Muffins sind ein tolles, schnelles Frühstück oder ein gesunder Snack für zwischendurch.     VEGAN OHNE Öl UND OHNE ZUCKER   Zutaten: 1 ¾ Tassen Dinkel oder Vollkorn Mehl 1 Tasse geraspelte Karotte 1 ½ […]

Read more
Süsskartoffel
Food

Rezept: Gefüllte Süßkartoffel (vegan)

  …..mmmhhhh Süßkartoffeln, ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll -ich liebe sie einfach!   Sie sind zudem ein ganz grosser Bestandteil meiner Ernährung.  Ob im Muffin, Püree, Suppe, Salat oder einfach als Ofengemüse. Ich könnte sie mir nicht mehr wegdenken.   Süßkartoffeln sind komplexe Kohlenhydrate, sie versorgen deinen Körper mit viel Energie und sind vollgepackt mit Nährstoffen.   Eine […]

Read more
Mousse au Chocolat – Plant Based
Food

Rezept: Mousse au Chocolat- Plant Based

Heute freue ich mich besonders, euch mein “Mousse au Chocolat – Plant Based” vorzustellen.   Ich habe dieses Rezept mir sehr viel Liebe kreiert und mein Freund musste ziemlich oft Mousse au Chocolat essen, bis ich endlich happy mit dem Ergebnis war. 🙂   Ich esse fast nie Schokolade, aber ehrlich gesagt habe ich Süsses […]

Read more
Hole dir jetzt deinen kostenlosen Guide!

5 Routinen für einen gesunden Lifestyle