Deine Checkliste für einen gesunden Lifestyle
1. Selbstliebe – hier fängt alles an
Umso mehr du dich selbst liebst, umso besser behandelst du auch deine Mitmenschen. Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben. Lerne dich so wertzuschätzen, wie du bist-das ist die beste Grundlage für einen gesunden Lifestyle. Denn für den Menschen, den du am meisten liebst, möchtest du nur das Allerbeste.
2. Ernährung
Ein unglaublich grosses Spektrum mit soviel verschieden Meinungen. Ich könnte Tage davon schreiben für heute aber: „In der Kürze liegt die Würze.“.
Mit diesen Basics kannst du alles richtig machen:
- Iss langsam und achtsam
- Achte auf eine saisonale Auswahl an Obst und Gemüse
- Vermeide raffinierten Zucker
- Vermeide Weissmehlprodukte. Wenn du deinem Darm etwas Gutes tun möchtest, vermeide ebenso glutenhaltige Lebensmittel.
- Reduziere Milchprodukte oder lasse sie am besten ganz weg
- Fleisch und Fisch: Achte generell bei tierischen Produktenauf die beste Qualität und recherchiere genau, ob dies ethisch vertretbar ist, und hier beginnt es schon mit der Tierhaltung.

3. Bewegung / Sport
Bewege dich regelmässig – dein Körper ist nicht zum Sitzen gemacht. Plane dir in deinen Kalender 2-3 mal pro Woche Sport ein. Falls du noch nie Sport gemacht hast, starte langsam und mit einem Plan. Spazieren gehen ist ein toller Einstieg, um langsam etwas mehr Bewegung in deinen Alltag zu bringen.Starte mit einem gezielten Krafttraining und mit einem Trainer, um die richtige Grundlage zu schaffen, und Verletzungen vorzubeugen.
4. Flüssigkeit
Trinke jeden Tag ausreichend Wasser. Mein Tipp: besorge dir eine schöne Trinkflasche und setze dir zum Ziel, dass sie bis zum Abend leer ist. (2.5 – 3 Liter pro Tag)
5. Frische Luft und Sonnenschein
Gehe jeden Tag an die frische Luft und tanke Vitamin D. Am besten startest du mit täglichen Spaziergängen. Versuche eine kleine Routine zu bilden.
6. Ruhe/ Bewusst entspannen
Am besten startest du mit einem täglichen „Digital Detox“. Plane dir täglich Zeit ein, die nur dir gehört,und die dir gut tut, ganz weg von der ständigen Erreichbarkeit oder allen möglichen sozialen Medien Plattformen. Tu etwas, was dir gut tut: lies ein Buch, höre schöne Musik, meditiere ……….
7. Spass & Freude
Manchmal geht in der Hektik und dem Streben nach immer mehr,die Freude verloren. Nimm dir bewusst Zeit und mache täglich etwas, was dir sehr viel Freude bereitet. Triff dich mit Freunden, probiere etwas Neues aus. Wenn du viel Freude und Spass im Leben hast kannst du Krisen besser handeln.
8. Nachhaltigkeit
- Biologisch undfrisch einkaufen
- Umweltfreundliche Produktalternativen
- Natürliche Kosmetik
- Wiederverwendbare Tragtaschen oder auch Take Away Boxen
- Spenden statt wegwerfen
- Nachhaltige Kleidung- hinterfrage dein eigenes Kaufverhalten. Brauchst du 12 neue Modekollektionen im Jahr?
- Kaufe gute Qualität deiner Kleider, diese hängen garantiert länger in deinem Kleiderschrank.
- Nachhaltigkeit in Sachen Mode bedeutet: Mode, die bei der Produktion weder Mensch noch Tier schadet.
9. Schlaf
Achte auf ausreichend Schlaf. Finde heraus wieviel Schlaf für dich gut ist, und versuche eine gesunde Schlafroutine zu entwickeln.
