Du hast das Gefühl, dass du hart trainierst, dich gut ernährst und trotzdem siehst du wenig Resultate? Du bist verzweifelt und weisst nicht so genau woran es liegen könnte?
Hier sind 11 häufige Fitness Fehler, die dich daran hindern könnten, deine Ziele zu erreichen.
1. WASSER
Nicht genügend trinken! Unser Körper benötigt Wasser, um richtig zu funktionieren.
Oftmals wird auch Durst mit Hunger verwechselt und es werden unnötige Kalorien zugeführt. Achte bewusst darauf, dass du ausreichend trinkst, damit dein Stoffwechsel gut funktionieren kann.
Starte am besten immer direkt morgens schon mit einem grossen Glas lauwarmen Wasser.
Hast du heute schon genügend getrunken?
Selbsttest: deine Haut wird es dir verraten
Hebe mit zwei Fingern eine Hautfalte an und lasse sie (danach) spontan wieder los. Umso besser dein Körper mit Flüssigkeit versorgt ist, umso schneller verschwindet die Falte wieder. Je länger die Falte sichtbar ist, desto mehr Trockenheit herrscht im Körper. Spätestens jetzt solltest du ordentlich trinken.
2. SELBSTLIEBE
Umso mehr du dich selbst liebst, umso besser gibst du auf dich acht. Hungern und übertrieben viel Sport bringt dich nachhaltig nicht ans Ziel.
3. LOW CARB WAHN
Die richtigen Kohlenhydrate helfen dir sogar beim Abnehmen. Kohlenhydrate sind der Treibstoff für sportliche Leistung. Konzentriere dich auf komplexe Kohlenhydrate, die dich satt machen. Versuche bewusst, Obst, Gemüse und Ballaststoffreiche Kohlenhydrate in deinen Speiseplan zu integrieren. (z. B. Kartoffeln, Süsskartoffeln, Reis, Quinoa …)
4. WUNDERPILLE / DIÄTPRODUKTE
Am besten lässt du die Finger von vielversprechenden magischen Lösungen.
Ausgewogene gesunde Ernährung + regelmässiges Training + Erholung + Selbstliebe führt garantiert zum nachhaltigen Erfolg.
5. DIÄTEN / HUNGERN
Diäten sind nicht gut für den Kopf und meistens auch nicht für deine Figur und deinen Stoffwechsel. Es ist notwendig, genügend zu essen, um Erfolge zu sehen.
Gib deinem Körper, was er benötigt. Dauernd zu hungern oder im Kaloriendefizit zu leben macht deinen Stoffwechsel nur langsam und dich unglücklich.

6. ZU VIEL SPORT- ÜBERTRAINING
Dein Körper verändert sich während der Regeneration und nicht während dem Training. Schlafe ausreichend, mache Trainingspausen und achte auf eine ausgewogene Ernährung und trainiere nicht wie verrückt jeden Tag. Weniger ist oft mehr.
7. ZU VIEL ODER NUR CARDIO TRAINING
Cardio Training ist ein gutes Herz Kreislauf Training und hilft vielen dabei, den Kopf freizumachen. Du musst es aber auch nicht übertreiben und stundenlang laufen oder auf dem Crosstrainer stehen. Es ist viel sinnvoller kleine Intervalle einzubauen, und deine Routinen immer wieder ein wenig zu ändern.
8. KEIN KRAFTTRAINING
Krafttraining ist bedeutungsvoll zum Abnehmen. Durch Krafttraining bekommst du einen schönen straffen Körper.
Du kannst dir das so vorstellen: Beim Krafttraining baust du mehr Muskeln als beim Cardio Training auf, was wiederum bedeutet:
Mehr Muskeln = mehr Fettverbrennung.
Viele Frauen haben Angst, dass sie vom Krafttraining direkt muskulös und bullig werden. So einfach geht das aber gar nicht. Testosteron ist das Key Word für Muskelaufbau und genau von dem besitzen wir Frauen viel weniger, als Männer. Das ist, unter anderem ein Grund, warum es für uns auch viel schwieriger ist Muskeln aufzubauen.
Vom Krafttraining werden wir Frauen in erster Linie schön geformt.
Wenn du bullig wirst, liegt das in den meisten Fällen an der Ernährung. Also Ladys; ran an die Gewichte.
9. IMMER DAS GLEICHE TRAINING
Zum einen ist es für deine Motivation wichtig, dass du immer wieder das Training, Sätze, Gewichte änderst und variierst. Gerade, wenn du in ein Motivationsloch fällst, kann dir die Abwechslung dabei helfen, dran zu bleiben. Zum anderen ist es bedeutungsvoll, deinen Muskeln immer wieder einen neuen Trainingsreiz/ neue Impulse zu geben, um sie somit stärker zu machen. Für einen langfristigen und umfassenden Trainingserfolg ist Abwechslung im Training ausschlaggebend.
10. VERBISSENHEIT / PERFECKTIONISMUS
„Nobody is perfect – take it easy“
Sei gut zu dir selbst. Nimm das Ganze ein wenig lockerer, wenn du zu verbissen und gestresst bist, dass du dein Ziel erreichst, produziert dein Körper auch mehr Stresshormone. Dein Körper fällt in ein Ungleichgewicht und mit dem Abnehmen wird es schwieriger.
11. ALLES AUF EINMAL, UND DAS SOFORT
Denke daran, dein Körper so wie er jetzt ist hat sich auch nicht an einem Tag verändert und genau so viel Zeit, Liebe und Geduld solltest du auch haben. Trainiere regelmässig, ernähre dich gesund und sei vor allem Gut zu dir selbst.
